≡ Menü

Auto richtig überbrücken – Anleitungen, Sicherheitshinweise und Tipps

Damit das Auto gestartet werden kann benötigt man, neben einen funktionierenden Anlasser, eine ausreichend aufgeladenen Batterie. Diese muss es schaffen genug Energie zu führen, damit sich der Anlasser drehen kann. So startet der Motor gewöhnlich. Wenn dieser Start nicht klappt, kann dies unterschiedliche Ursachen haben.

auto richtig überbrücken

Die besten Tipps zum Auto überbrücken

  • Der Kraftstofftank ist leer: In diesem Fall muss man sein Wagen abschleppen lassen. Überbrücken funktioniert nicht. Alternativ zum Abschleppen kann man das Auto mit einem Kanister betanken.
  • Der Anlasser ist defekt: Sollte dies der Fall sein, dann hilft Fremdstarten ebenfalls nicht, denn es wird nur die Batterie überbrückt, einen schadhaften Anlasser kann man nicht überbrücken.
  • Motorschaden: Aber auch an einen Motorschaden muss man denken, wenn das Auto nicht anspringt. Eine Diagnose kann häufig nicht schon vor Ort gestellt werden. Deshalb sollte man sich in eine Werkstatt schleppen lassen, wenn das Überbrücken keinen Erfolg bringt.

Eine schadhafte Batterie kann man mithilfe eines Starthilfekabels überbrücken. Wer das Auto richtig fremdstartet, der kann den Motor ganz normal starten. Man muss allerdings darauf achten, dass man während er Fahrt nicht den Motor abwürgt, denn dann müsste man erneut Starthilfe geben. Des Weiterem ist es wichtig zu wissen, dass eine defekte Batterie sich während der Fahrt nicht ausreichend aufladen kann.

Auto überbrücken – So geht’s

Anleitung vom ADAC:

Vielen Autofahrerinnen und Autofahrern ist folgende Situation sicher schon einmal passiert. Man steigt in sein Wagen, um in die Arbeit zu fahren oder freut sich auf einen schönen Ausflug, man dreht den Zündschlüssel um und es tut sich nix. Wenn die Batterie leer ist, hilft meistens nur noch eines: Überbrücken. Hierbei wird der Motor mit der Hilfe eines anderen Autos fremdgestartet.

Das Wichtigste beim Fremdstarten ist ein gutes Überbrückungskabel. Ein ausreichender Querschnitt und starke Klemmzangen mit Kontakt an den Spitzen müssen unbedingt vorhanden sein.

Unterschiedliche Kabel

Ein gewöhnliches Starthilfekabel hat einen Durchmesser von 16 mm, für Dieselmotoren werden Kabel mit einem Durchmesser von 25 mm benötigt, da das Kabel ansonsten aufgrund des höheren Energiebedarfs schmoren könnte. Wenn man selbst Starthilfe gibt, sollte man daher unbedingt nachfragen, ob der Wagen ein Benziner oder Diesel ist!

Was wird benötigt:

  • Ein zweites Fahrzeug mit einer funktionierenden Batterie
  • Überbrückungskabel
  • Handschuhe (sind nicht unbedingt notwendig aber praktisch)
  • Warnweste und Warndreieck (zur Steigerung der Sicherheit)
  • Lampe(n) bei Dunkelheit

Die aktuellen Bestseller zum Auto überbrücken:

Bestseller Nr. 1
NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank, Auto Batterie Booster, Tragbare USB Ladegerät, Starthilfekabel und Überbrückungskabel für bis zu 6,0L Benzin und 3,0L Dieselmotoren
  • Starten Sie eine leere Batterie - Starten Sie eine leere Batterie in Sekunden sicher mit dieser kompakten, aber leistungsstarken tragbaren Lithium-Starthilfe-Powerbank mit 1000 Ampere - bis zu 20...
  • UltraSafe - Sichere und einfach zu verwendende Auto-Starthilfe-Powerbank ohne Angst vor falschen Verbindungen oder Funken. Mit unserem fehlersicheren Design mit funkensicherer Technologie und...
  • Multifunktion - Es ist ein Auto-Starthilfegerät, eine tragbare Ladegerät-Powerbank, ein Batterie-Booster und eine LED-Taschenlampe. Laden Sie Smartphones, Tablets und andere USB-Geräte auf. Es ist...
Bestseller Nr. 2
CARHEV 3000A Starthilfe Powerbank, 24000mAh Auto starthilfe für bis zu 8L Benzin & 8L Dieselmotor, 12V starter powerbank mit USB Schnellladung und LCD Display, Jump Starter mit eingebautem LED Licht.
  • LEISTUNGSSTARKE LEISTUNG - Mit 3000A Spitzenstrom. CARHEV 3000A Starthilfegeräte kann das Auto mit bis zu 8L Benzin & 8L Dieselmotoren in Sekundenschnelle starten, geeignet für 12V Autos, Lastwagen,...
  • MULTIFUNKTIONAL 3 IN 1 - CARHEV ist ein tragbarer Autostarter mit 24000 mAh tragbarer mobiler Stromversorgung. LED Notfalllampe und 12V DC Autozubehör betriebenes Gerät. Der USB Anschluss...
  • SMART PROTECTION SYSTEM - Das CARHEV Starthilfegeräte für Autobatterien verfügt über mehr als 8 Schutzarten, die Folgendes abdecken: Verpolungen, Kurzschlüsse, Überströme, Rückladungen,...
Bestseller Nr. 3
BuTure Starthilfe Powerbank, 1200A Spitzenstrom 13800mAh Tragbare Auto Starthilfe für 6.0L Benzin und 5.0L Dieselmotor LED Taschenlampe
  • 【Klein und Leistungsstark】Größe:16.5x8.5x3cm.Gewicht:384g. Im Gegensatz zu einigen schweren und klobigen Starthilfe passt diese in Ihr Handschuhfach und Notebooktasche , ist leicht mitzubringen....
  • 【Tragbare Powerbank Externer Akku mit Quick Charge 3.0 & Type C Anschluss 】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch ein Power Bank mit einer Kapazität von 13800mAh,Kompatibel mit IOS...
  • 【Ultrahelle LED-Leuchten mit 4 Modi】Der Auto Starthilfe verfügt über4 LED Leucht Modi,die zwischen Beleuchtungs-, Blitz-,SOS-und Warnung-Modus umgeschaltet werden kann. Es ist das perfekte...

Auto überbrücken – Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung

Der erste Schritt ist es das Fahrzeug und die Menschen gut sichtbar zu machen. Auf viel befahrenen Straßen sollte man ein Warndreieck aufstellen, die Warnwesten anlegen und gegebenenfalls externe Lichtquellen einschalten. Beim „Spenderfahrzeug“ sollte die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.

Damit die Verbindung zwischen den Batterien ermöglicht werden kann, müssen die beiden Autos so abgestellt werden, dass der Abstand zwischen den Batterien so gering wie möglich ist. Abhängig vom Fahrzeugtyp kann das gegenüber oder nebeneinander sein.

Außerdem sollten bei den Fahrzeugen die Handbremsen angezogen werden. Besonders bei Wohnwagengespannen ist das unerlässlich. Teilweise sollte man auch Keile unterlegen.

Die Überbrückung

Zunächst wird das rote Kabel am Pluspol der vollen Autobatterie angeklemmt, danach mit dem Pluspol der leeren Batterie.

Anschließend wird das schwarze Kabel am Minuspol der vollen Autobatterie angeklemmt. Das andere Ende wird mit einem (im besten Fall unlackierten) Metallteil im Motorraum des Wagens mit der leeren Batterie angeschlossen. Auf keinen Fall darf das Kabel mit dem Minuspol der leeren Batterie verbunden werden!

Nun den Motor des Spenderwagens starten und laufen lassen. Gebläse, Heckscheibenheizung und Licht sollten bei dem Empfängerfahrzeug eingeschaltet sein, damit die Elektronik bei kurzzeitigen Spannungsspitzen nicht beschädigt wird.

Als nächsten Schritt sollten die vorherigen Schritte geprüft werden, ob sie auch korrekt ausgeführt wurden.

Wenn alles richtig gemacht wurde, dann kann man den Wagen des Empfängerwagens anschalten. Beide Motoren sollte man für ungefähr drei bis fünf Minuten laufen lassen.

Nach dieser Zeit entfernt man bei laufendem Motor beider Autos zunächst das schwarze Kabel und erst danach das rote. Licht, Gebläse und Heckscheibenheizung können wieder ausgeschaltet werden, während dessen muss der Motor jedoch weiter laufen.

Nicht vergessen – Batterie wieder laden!

Wenn die Überbrückung gelungen ist, dann sollte man mit dem fremdgestarteten Auto, ohne Abschalten des Motors, ein paar Runden drehen, damit die Batterie sich wieder aufladen kann. Währenddessen sollten alle Stromfresser, also beispielsweise Radio, Sitzheizung, etc., ausgeschaltet sein, so kann man der Batterie ein wenig Erholung gönnen.

Vor- und Nachteile von Starthilfekabeln

Vorteile

Ein klassisches Starterkabel sichert die Bordelektronik sowohl des Spender- als auch des Empfängerfahrzeugs, indem es ein Durchschlagen hoher Spannung abwendet. Die Spannungsspitzen können bis zu 800 Volt betragen, dementsprechend kann die Elektronik beschädigt werden.

Zudem ist sie trotz leichter Handhabung, besonders bei den Klemmen, sehr stabil.

Nachteile

In einigen Fällen fehlen an den Kupferklemmen eine gute Isolierung, welche vor Stromschlägen schützen kann.

Sollte man sich für Starthilfekabel minderer Qualität entscheiden, der wird nach relativ kurzer Zeit die ersten Risse in der Isolierung bemerken.

Ein sehr häufig auftretender Nachteil ist die Länge des Kabels. Daher ist es anzuraten, ein Kabel zu besorgen, welches länger als die empfohlenen drei Metern ist.

Auto ohne zweites Auto überbrücken – Powerpack als Starthilfegerät

Mit dem Auto, aufgrund einer schwachen Batterie, liegen zu bleiben ist eine sehr unangenehme und zeitraubende Angelegenheit. Noch schlimmer ist es, wenn weit und breit kein anderes Auto zu sehen ist, welches in dieser Situation Starthilfe geben könnte. Ein Starthilfekabel ist zwar die bekannteste Lösung um einen Motor fremdzustarten, allerdings muss hierfür ein anderes Fahrzeug Hilfe leisten. Wer dann nachts auf einer einsamen Straße liegen bleibt, hat dann ziemlich schnell schlechte Karten. Das muss allerdings nicht sein. Abhilfe kann man sich nun selbst leisten. Möglich macht dies ein sogenanntes Powerpack.

Was ist eine Powerpack?

Eine Powerpack ist momentan eine kleine Innovation im Bereich der Starthilfe. Dieses kleine Gerät ist eine wahre Powerstation, sie wird im Vorhinein geladen und wird anschließend im Fahrzeug mitgeführt. Im Notfall steht sie parat, um Starthilfe zu leisten. Dieses mobile Gerät kann, dank der kompakten Bauweise und dem geringen Gewicht, einfach und platzsparend mitgeführt werden. Durch den integrierten Kabelhalter ist es möglich das Kabel ordentlich aufzuwickeln. In der Regel besitzt ein Powerpack eine 12 Volt Power Station, welche zudem ein Kompressor besitzt. Überdies gehören zu diesem Gerät auch zwei Notleuchten zur Sicherung. Besonders in der Nacht sind die Notleuchten unablässig, so kann man die anderen Verkehrsteilnehmer warnen und auch sich aufmerksam machen. Außerdem ist eine 12 Volt Steckdose vorhanden, welche einen integrierten Schutz beinhaltet, diese soll vor Überspannungen schützen.

Aktuelle Bestseller für Powerpacks/Powerbanks im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
BuTure Starthilfe Powerbank, 1200A Spitzenstrom 13800mAh Tragbare Auto Starthilfe für 6.0L Benzin und 5.0L Dieselmotor LED Taschenlampe
  • 【Klein und Leistungsstark】Größe:16.5x8.5x3cm.Gewicht:384g. Im Gegensatz zu einigen schweren und klobigen Starthilfe passt diese in Ihr Handschuhfach und Notebooktasche , ist leicht mitzubringen....
  • 【Tragbare Powerbank Externer Akku mit Quick Charge 3.0 & Type C Anschluss 】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch ein Power Bank mit einer Kapazität von 13800mAh,Kompatibel mit IOS...
  • 【Ultrahelle LED-Leuchten mit 4 Modi】Der Auto Starthilfe verfügt über4 LED Leucht Modi,die zwischen Beleuchtungs-, Blitz-,SOS-und Warnung-Modus umgeschaltet werden kann. Es ist das perfekte...
Bestseller Nr. 2
BuTure Starthilfe Powerbank, 2500A Spitzenstrom 21800mAh Tragbare 12V Auto Starthilfe für 8.5L Benzin und 8.0L Dieselmotor; Starthilfegerät mit LED Taschenlampe
  • 【2500A Neueste und Leistungsstarke Auto Starthilfe】 BENZINER: max. 8.5L DIESEL: max. 8.0L. 2500A KFZ-Starthilfe für Auto, Motorrad, Boot, Wohnmobil, LKW ,SUV, Rasenmäher usw. Im Gegensatz zu...
  • 【Tragbare Powerbank】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch eine Power Bank mit einer Kapazität von 21800mAh, kompatibel mit IOS und Android. Mit zwei USB-Ausgängen und einem USB...
  • 【Ultrahelle LED-Leuchten mit 3 Modi】Der Auto Starthilfe verfügt über 3 LED Leucht Modi, die zwischen Beleuchtungs-, SOS- und Blitz-Modus umgeschaltet werden kann. Ein Blitzlicht für den...
Bestseller Nr. 3
YaberAuto Starthilfe Powerbank 4000A Spitzenstrom 26800mAh Auto Starthilfe mit LCD-Display(Für alle Benzinmotor oder 10,0L Dieselmotoren), Starthilfegerät mit LED Taschenlampe, YA40
  • 12V Portable Batterie Starter---YaberAuto Auto Starthilfe wird von einer 26800mAh Batterie mit hoher Kapazität angetrieben. Mit einem Spitzenstrom von 4000A kann es alle Benzin/Diesel-Fahrzeuge bis...
  • Portable Notfall-Powerbank---Ausgestattet mit zwei USB-Anschlüssen (1-- 5V/2.1A, 2 (Schnellladeunterstützung)-- 5V/2.4A, 9V/2A, 12V/1.5A Ausgang), kann es Smartphones, Tablets, etc. gleichzeitig...
  • LED-Licht mit 3 Modi---Das LED-Licht mit drei Modi (an, SOS und blinkend) ermöglicht es Ihnen, zu arbeiten, während Ihre Hand beleuchtet bleibt. Ein Kompass ist auch für den Einsatz in...

Die unterschiedlichen Arten von Powerpacks

Alle im Handel erhältlichen Powerpacks funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Alle dienen dazu dem Auto Starthilfe zu geben, die Autofahrer werden so unabhängig von fremder Hilfeleistung. Allerdings verfügen die unterschiedlichen Modelle über unterschiedliche Zusatzfunktionen. Welche Funktionen hierbei den individuellen Ansprüchen entsprechen, ist selbstverständlich eine persönliche Entscheidung. Die Möglichkeiten sind ganz unterschiedlich.

Multifunktionaler Einsatz durch einen Adapter

Manche Hersteller ergänzen ihre Modelle mit einem zusätzlichen Adapter, so können unterschiedliche Ventile angeschlossen werden. Dadurch kann man das Gerät nicht nur für die Starthilfe nutzen, sondern kann auch diverse Kleingeräte anschließen und diese mit Strom versorgen. Diese Funktion ist ideal für alle Personen, welche im Freien auf eine Stromquelle zurückgreifen wollen. So kann man das Powerpack verwenden, um für eine Barbecue-Party eine Lampionkette zum Leuchten zu bringen. Aber auch die Kühlbox kann man so für den nächsten Campingausflug an eine Stromquelle anschließen. Auch das Smartphone, den Laptop oder einen MP3-Player kann man so ohne Probleme aufladen.

Sinnvolle Extras

Des Weiteren kann man ein Powerpack mit diversen Extras ausstatten. Eine kleine Luftpumpe oder auch ein Batterieprüfgerät kann dieses Gerät ebenfalls beinhalten. Wer nicht bis Zuhause warten möchte, der kann sich ein Starthilfegerät anschaffen, welches man über den Zigarettenanzünder ladet.

Nutzung als Kompressor

Einige Powerpacks besitzen einen integrierten Kompressor, so kann man diesen auch als solchen verwenden. Wenn das Auto für eine Urlaubsfahrt gepackt wird, kann man dieses Gerät nicht nur im Falle des Notfalls einpacken, sondern auch zur Verwendung am Strand. So kann man dank des Kompressors Wassertiere oder Luftmatratzen im Handumdrehen aufgeblasen werden. So spart man Zeit und Puste.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Wer ein Powerpack nur zur Starthilfe verwenden möchte, wird kaum Wert auf zusätzliche Funktionen legen. Wer allerdings einen zusätzlichen Mehrwert haben möchte, der sollte beim Kauf darauf achten, dass man die gewünschten Geräte anschließen kann. Darüber hinaus sollte man in der Beschreibung nachlesen, ob das Gerät über einen zusätzlichen Adapter für den Zigarettenanzünder verfügt. Allerdings sind diese Features mehr oder weniger nur Spielereien, daher sollte man sich unbedingt auf die wesentlichen Funktionen konzentrieren. Dementsprechend sollte man darauf achten, dass das Gerät über einen Überladungs- und Überhitzungsschutz verfügt. Zudem ist es sehr wichtig, dass das Starthilfegerät staub- und wasserdicht ist. Sollte es darum gehen auch bei größeren Fahrzeugen Starthilfe zu geben, dann sollte die Wahl auf ein Powerpack fallen, welcher dafür gedacht ist auch Kleintransporter wieder in Gang zu setzen.

Gefährliche Aktionen

Bei einer unsachgemäßen Überbrückung können viele Gefahren entstehen. Hierbei kann nicht nur das Fahrzeug in Mitleidenschaft gezogen werden, auch die beteiligten Personen können in gefährliche Situationen kommen.

Wichtig!

Beispiele für Fehlverhalten sind:

  • Vertauschen von Plus- und Minuspol
  • Überbrückung bei offener Zündung
  • Überbrücken in falscher Reihenfolge
  • Starthilfe ohne Hintergrundwissen
  • Verwechslung der Batterien
  • Nennspannung der beiden Batterien nicht überprüft
  • Zu eng miteinander geparkt, eine geöffnete Tür kann im Ausnahmefall einen Masseschluss verursachen. Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren.
  • Unsachgemäße Reparaturen an Batterien, Sicherungen, etc.
  • Falsches Lösen der Klemmen, Explosionsgefahr durch Funkenschlag und gebildetes Knallgas in der Batterie
  • Verwendung von alten oder defekten Starthilfekabeln

Batterien regelmäßig überprüfen

Die Autobatterie ist ein sehr empfindliches Bauteil, dementsprechend ist es wichtig in regelmäßigen Abständen die Batterie in der Werkstatt überprüfen zu lassen und diese, wenn notwendig, austauschen zu lassen.

Für mehr Informationen, schauen Sie sich den ausführlichen Ratgeber zum Thema Auto überbrücken an.

Häufige Fragen zum richtigen Überbrücken eines Autos:

Kann man die Autobatterie im Regen überbrücken?

Ja, aber man sollte darauf achten, dass die per Kabel verbundenen Stellen trocken sind. Außerdem dürfen die Kabelenden nicht auf den nassen Boden fallen.

Brauche ich ein Startkabel mit Schutzschaltung?

Ein integriertes zusätzliches Gerät kann teure Schäden durch Spannungsspitzen verhindern. Wer sich aber gewissenhaft an die Anleitung hält, der kann reguläre Starterkabel verwenden.

Kann man mit einer Autobatterie ein Motorrad überbrücken?

Im Prinzip ist das möglich. Wichtig ist hierbei, dass die Batterien dieselbe Spannung verfügen. In den meisten Fällen sind das 12 Volt, bei Motorrädern aber teilweise nur 6 Volt. In solchen Fällen kann der schwache Motorradakku überladen werden und es kann Säure austreten.

Kann man Batterien mit einem Zigarettenanzünder überbrücken?

Manche Hersteller bieten Überbrückungskabel an, welche mit den Zigarettenanzündern verbunden werden. Allerdings muss das Spenderfahrzeug, aufgrund der geringeren Stromleistung, über eine längere Zeit laufen, um denselben Effekt zu bewirken. Aber selbst dann ist nicht garantiert, dass diese Methode auch funktioniert.

Wie lange hält eine Autobatterie?

Im regelmäßigen Betrieb halten Autobatterien in der Regel fünf bis sieben Jahre. Höhere Qualität zahlt sich hierbei aus. Hochwertige Modelle können bis zu zehn Jahre halten, günstige Modelle lediglich zwei Jahre.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 um 05:09 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment