≡ Menü

Luftwäscher Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Luftwäscher sind elektronisch betriebene Geräte, welche die Luft im Raum reinigen und befeuchten. Häufig finden sie Anwendung in Haushalten, in denen Allergiker wohnen, da diese eine saubere Atemluft benötigen. Ein Luftwäscher beseitigt beispielsweise Pollen und bietet den Betroffenen Schutz vor den Folgen. Nicht nur für Allergiker, sondern auch für Haushalte mit einem hohen Rauchkonsum ist er bestens geeignet. Die Luft wird von dem Rauch befreit und lässt eine angenehme Atmosphäre entstehen. Häufig Einsatz finden sie in Industriefabriken wie beispielsweise der Textilindustrie.

luftwäscher test vergleich

Die besten Luftwäscher – Tests und Vergleiche

Die aktuellen top 5 Bestseller bei Amazon.de im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Venta Luftbefeuchter LW15, sehr leise 22 dB(A), energieeffizient 3 Watt,...
  • Genial einfache effektive Luftbefeuchtungstechnologie
  • Kinderleichte Bedienung & Reinigung
  • Natürliche Reduzierung von Schadstoffen in der Luft bei einer Raumluftfeuchte von 40–60 %
Bestseller Nr. 2
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub...
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐙𝐄𝐈𝐆𝐄 𝐃𝐄𝐑 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓:Der Lasersensor...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐂𝐇𝐈𝐄𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐅𝐎𝐑𝐃𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐄𝐍: Der...
  • 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐁𝐆𝐀𝐒𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐃𝐒𝐓𝐎𝐅𝐅𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Spezialfilter...
Bestseller Nr. 3
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen...
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die...
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der dreifachen Filterung werden 99,97 % der Partikel in der Luft...
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie und der 360°-Lufteinlass sorgen für eine vollständige...
Bestseller Nr. 4
Beurer LW 230 Luftwäscher, Luftbefeuchter und Luftreiniger in einem...
  • Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung: Die angesaugte Luft nimmt an den Befeuchterscheiben Wassermoleküle auf, gleichzeitig werden Hausstaub, Pollen, Tierhaare und...
  • Besonders hygienisch: Scheibenpaket und Wasserwanne können in die Spülmaschine gegeben werden
  • Flüsterleiser Betrieb: Der LW 230 ist in allen drei Leistungsstufen geräuscharm und eignet sich für die Anwendung in der Nacht. Wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, schaltet er...
Bestseller Nr. 5
MORENTO Luftreiniger Allergiker mit HEPA Luftfilter gegen von Staub Pollen...
  • Erleben Sie den Atem frischer Luft: Unsere Luftreiniger für zu Hause sind mit einem hochmodernen Originalfilter ausgestattet, der entwickelt wurde, um Verunreinigungen mit...
  • 22dB Serenity: Der Luftreiniger reinigt nicht nur Ihre Luft, sondern verbessert auch das Ambiente Ihres Raumes mit einem eingebauten blauen Umgebungslicht. Wechseln Sie einfach in...
  • Beleben Sie Ihren Raum mit Düften: Erleben Sie den Luxus frischer und duftender Luft richtig. Geben Sie einfach 4–5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls auf das spezielle...

Luftwäscher im Test

Wann lohnt sich die Anschaffung von einem Luftwäscher?

Ein Luftwäscher kann für die unterschiedlichsten Situationen eingesetzt werden. Anbei Situationen, in denen ein Luftwäscher durchaus installiert werden sollte.

Luftwäscher erhöhen die Zufriedenheit

Sei es in Warte- oder Gastronomiebereichen, durch seinen Einsatz fühlt sich der Kunde wohl. Infolgedessen ist die Chance hoch, dass der Kunde wieder kommen wird. Praxen oder Restaurants mit schlechter Atemluft bieten dem Besucher keinen Mehrwert. Wer möchte schon mit seiner Familie an einem Ort mit schlechter Luft essen gehen.

Abhängig von den Jahreszeiten

Vor allem im Frühling und Sommer sprüht es nur so von Pollen. Diese erschweren das Leben der Allergiker und dringen bis ins Innere des Hauses ein. Unglücklicherweise setzen sich Pollen auf die Möbel fest. In kälteren Jahreszeiten wie dem Winter erlauben sich nur kurze Lüftungszeiten aufgrund der Kälte. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Qualität der Raumluft.

Auch Asthmatiker finden in Luftwäscher ihren Freund

Bei schlechter Umgebungsluft und aufgewirbelten Pollen haben nicht nur Allergiker ihre Probleme. Eine weitere betroffene Gruppe sind Asthmatiker, die generell bereits Probleme mit Atemluft haben. Der entstehende Feinstaub von Autos oder auch der Schadstoffe aus Fabriken erschweren das Atmen. Luftwäscher versorgen somit auch hier Personen mit frisch gereinigter Luft.

Haushalte mit Raucher

Der Rauchkonsum in Deutschland ist relativ hoch. Viele Menschen rauchen innerhalb ihrer eigenen Wohnung, welches Auswirkungen auf die Umgebungsluft hat. In Raucherhaushalten bewegt sich ein Teil der Asche frei im Raum und erhöht die Luftverschmutzung in den eigenen vier Wänden. Der andere Teil wird eingeatmet und erzeugt Schäden an der Lunge. Auch ein bestimmter Giftstoff namens Formaldehyd belastet zusätzlich die Gesundheit der Menschen.

Luftwäscher für Allergiker

Wie oben bereits erwähnt sind Luftwäscher bestens geeignet, um Personen mit Allergien vor beispielsweise Pollen oder anderen Erreger zu schützen. Gerade zu den wärmeren Jahreszeiten bekommen Allergiker große Probleme. Viele der entstehenden Gesundheitsbeschwerden entstehen durch eine verschmutze Luft. Ein Luftwäscher filtert die erregenden Stoffe aus der Luft und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum. Dies hat nicht nur Vorteile für Allergiker, sondern ist Balsam für Haut und Schleimhäute.

Luftbedingungen sind abhängig vom Ort

Ein Luftwäscher ergibt erst dann Sinn, wenn der jeweilige Ort an verschmutzter Luft leidet. Städte, Orte und Bereiche mit guter Luft benötigen keinen Luftwäscher. Befinden sich beispielsweise Industrien oder Hauptstraßen in unmittelbarer Nähe, kann und sollte auf die Nutzung eines solchen Geräts zurückgegriffen werden. Die verschmutze Luft dringt in die Wohnzimmer der Haushalte ein und setzt sich dort fest. Zur Not kann zwar gelüftet werden, jedoch ist das nur an einem bestimmten Zeitpunkt möglich.

Gut gegen Schimmel

Luftwäscher eignen sich auch prima gegen Bildung von Schimmel. Zwar kann Schimmelbildung nicht vollständig vermieden werden, jedoch wird das Risiko deutlich gesenkt.

Entfernung unangenehmer Gerüche im Haushalt

Auch für diesen Punkt kommt der Luftwäscher auf. Unangenehme und schlechte Gerüche können viele Ursachen haben. Der Luftwäscher filtert diese aus der Luft und hinterlässt ein angenehmes Wohnklima. Beispielsweise können diese Gerüche von der Küche kommen, die nicht von den anderen Zimmern abgetrennt worden ist. Auch kann der Ofen dafür verantwortlich sein. Unangenehm riechender Ruß kann sich am Innenraum der Behausung festsetzen und für schlechte Luft sorgen.

Luftwäscher für Büroräume

In Büros herrscht meistens eine besonders schlechte Qualität der Luft. EDV-Geräte wie PC, Drucker, Telefone, etc. sind rund um die Uhr bis zum Feierabend eingeschaltet. Die schmutzige Luft wird von den Lüftern der PC´s in den Raum geschossen und heizen die Temperatur der Umgebung auf. Nicht selten befinden sich mehrere Menschen gleichzeitig in solchen Räumen. Ab hier herrscht größte Ansteckungsgefahr, da die Luft durch Peripheriegeräte und ähnlichem komplett ausgetrocknet wird. Vor allem Viren und Bakterien lieben diese Zustände. Ein kleiner Kontakt reicht schon für die Übertragung der Bakterien aus wie beispielsweise ein einfacher Händedruck bei der Begrüßung von Kunden. Durch einen Luftwäscher bleibt die Luft stets angenehm feucht und verhindert die Bildung solcher Viren und Bakterien. Außerdem erhöht es die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Ob die Wohnung mit Feinstaub oder anderen Schadstoffen befallen ist, lässt sich bei Privathaushalten nicht gleich beantworten. Hierzu ist der Einsatz eines Fachmannes von Nöten, der für die Messung der Luft zuständig ist. Leider kostet die Dienstleistung vieles an Geld und rentiert sich eher für Unternehmen. Jedoch sind hochwertige Luftreiniger mit Sensoren ausgestattet, die für die Aufspürung von Schadpartikeln verantwortlich sind.

Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf eines Luftwäschers

Je nach Einsatzort können sich die Kaufkriterien unterscheiden. Wer sich für einen Luftwäscher bereits begeistern konnte und nun auf der Suche nach dem passenden Gerät ist, sollte folgende Punkte bei der Auswahl beachten.

  • Luftwäscher sind in den unterschiedlichsten Größen und Varianten erhältlich. Nicht jeder eignet sich für die Verwendung größerer Flächen und umgekehrt. Vor dem Kauf sind Infos über die Raumgröße herauszufinden. Dessen ungeachtet kann der Luftwäscher sich zu einem möglichen Fehlkauf entwickeln, da er bei zu geringer Leistung größere Flächen nicht bewältigen kann. Die Leistung des Geräts hängt demnach von der zu reinigenden Fläche ab. Daneben spielt die Befeuchtungsleistung eine weitere wichtige Rolle. Je mehr Leistung zur Verfügung steht, desto schneller wird die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht.
  • Zusätzlich hat die Größe des Wassertanks Einfluss auf den Kauf. Große Tanks müssen nicht so oft nachgefüllt werden und versprechen zusätzlichen Komfort.
  • Aufgrund Kostengründen lohnt sich ein Blick auf den Stromverbrauch. Luftwäscher mit einer Automatikfunktion können nach einer bestimmten Zeit größere Kosten verursachen.
  • Um nicht bei der Arbeit oder ähnlichem gestört zu werden, empfehlen sich Geräte mit einem niedrigen Geräuschpegel. In Privaten Haushalten spielt dieser Faktor eher eine Nebenrolle, jedoch kann es die Konzentration der Mitarbeiter während der Arbeit stören.
  • Automatikfunktion: Mit dieser Funktion schaltet sich der Luftwäscher automatisch Ein und Aus. Wird beispielsweise die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht, schaltet das Gerät automatisch ab. Nimmt die Qualität der Luft ab, begibt sich der Luftwäscher wieder selbstständig an die Arbeit. Vorzugsweise sollten Luftwäscher mit einer Timerfunktion ausgestattet sein. Bei Abwesenheit spart man Strom und das Gerät kann bei Nichtverwendung manuell ausgeschaltet werden.
  • Weiteren Einfluss auf die Kaufwahl hat der Sensor, der für die Qualität der Luft verantwortlich ist. Er misst die Luft und gibt dem Luftwäscher Infos über eine mögliche Reinigung. Erreicht der Raum einen gewissen Wert, so startet der Reinigungsprozess automatisch.

Gesundheitliche Folgen bei schlechter Luft

Generell trägt schlechte Luft zur Schädigung des Körpers bei. Die meiste Zeit verbringen wir in Innenräumen, umso wichtiger erscheint das Thema Gesundheit. Bei nachlässiger Reinigung entstehen gesundheitliche Nachteile.

Mögliche Risiken können sein:

  • Sobald sich die Anzahl der Pollen erhöht sind mit Kopfschmerzen, Schwindel, geröteten Augen oder Unwohlsein zu rechnen.
  • Neben Pollen können sich im schlimmsten Fall Giftstoffe an den Möbeln und Wänden festsetzen. Stoffe wie Asbest oder Biozide können Krebs hervorrufen und sich negativ auf das Nervensystem auswirken
  • Die Häufigkeit an Erkrankungen nimmt zu
  • Feuchte Räume erhöhen die Gefahr auf Schimmelbildung. Bereiche wie Bad und Keller sind öfters betroffen. Bei wenig Lüftung und schlechter Luft vermehrt sich der Schimmel. Bei Einatmung der Schimmelsporen sind Atemwegserkrankungen die Folge.

Unterschied zwischen Luftwäscher und Luftreiniger

Neben dem Luftwäscher existiert auch der Luftreiniger. Luftreiniger wurden speziell für die Säuberung der Raumluft entwickelt wohingegen Luftwäscher auch zur Luftbefeuchtung beitragen.

Luftwäscher

Luftwäscher sind zuständig für die Reinigung der Luft und deren Befeuchtung. Infolgedessen könnten sie unter anderem auch als Luftreiniger bezeichnet werden. Die Luft wird mittels eines Ventilators angesaugt und an Stoffe wie Lamellen weitergeleitet. Ein Gerät zur Luftwäsche verwendet das Prinzip der Verdampfung oder Verdunstung. Besonders zeichnen sie sich durch ihren geringen Stromverbrauch aus.

Luftreiniger

Die Hauptaufgabe eines Luftreinigers ist die Befreiung der Luft von Schadstoffen. Dabei saugen sie die verschmutze Luft an und säubern diese durch einen Filter. Reinigung gehört nicht zu seinem Aufgabengebiet.

Bei der Reinigung kommen unterschiedliche Filtersysteme zum Einsatz:

Beim elektrostatischen Filter werden die Partikel durch elektrostatische Aufladung aneinander gebunden. Bei diesem Filter ist eine Auswechslung nicht erforderlich.

Der Aktivkohlefilter bindet die giftigen Gase und Flüssigkeiten, oftmals erkennt man solche Filter anhand ihrer schwarzen Filtermatten, die zusätzlich noch Feinstaub und andere Chemikalien binden.

Zuletzt gibt es noch den photokatalytischen Filter. Der Prozess der Filterung wird oft als Photokatalyse bezeichnet. Hierbei werden die Nanopartikeln gebunden und durch Einfluss des Lichts zersetzt. Dementsprechend wird der Filter auch bei einer Oberflächenreinigung eingesetzt. Preislich bewegt er sich in einem höheren Bereich als andere Filter. Unterschiedenen wird hier durch HEPA-Filter und Ionisatoren.

Fazit zur Luftwäscher Test-Übersicht

Luftwäscher sind bestens dafür geeignet, um die Luft in Räumen zu verbessern. Es hilft Allergiker und Asthmatiker im Kampf gegen Pollen und anderen Erregern. Das Modell richtet sich nach seinem Einsatzort und der zu reinigenden Fläche, denn jeder Luftwäscher hat seine Vor- und Nachteile. Des Weiteren kann er in Sachen Energieverbrauch punkten und eignet sich auch für private Haushalte.

Bestseller Nr. 1
Venta Luftbefeuchter LW15, sehr leise 22 dB(A), energieeffizient 3 Watt,...
  • Genial einfache effektive Luftbefeuchtungstechnologie
  • Kinderleichte Bedienung & Reinigung
  • Natürliche Reduzierung von Schadstoffen in der Luft bei einer Raumluftfeuchte von 40–60 %
Bestseller Nr. 2
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub...
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐙𝐄𝐈𝐆𝐄 𝐃𝐄𝐑 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓:Der Lasersensor...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐂𝐇𝐈𝐄𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐅𝐎𝐑𝐃𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐄𝐍: Der...
  • 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐁𝐆𝐀𝐒𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐃𝐒𝐓𝐎𝐅𝐅𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Spezialfilter...
Bestseller Nr. 3
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen...
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die...
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der dreifachen Filterung werden 99,97 % der Partikel in der Luft...
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie und der 360°-Lufteinlass sorgen für eine vollständige...
Bestseller Nr. 4
Beurer LW 230 Luftwäscher, Luftbefeuchter und Luftreiniger in einem...
  • Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung: Die angesaugte Luft nimmt an den Befeuchterscheiben Wassermoleküle auf, gleichzeitig werden Hausstaub, Pollen, Tierhaare und...
  • Besonders hygienisch: Scheibenpaket und Wasserwanne können in die Spülmaschine gegeben werden
  • Flüsterleiser Betrieb: Der LW 230 ist in allen drei Leistungsstufen geräuscharm und eignet sich für die Anwendung in der Nacht. Wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, schaltet er...
Bestseller Nr. 5
MORENTO Luftreiniger Allergiker mit HEPA Luftfilter gegen von Staub Pollen...
  • Erleben Sie den Atem frischer Luft: Unsere Luftreiniger für zu Hause sind mit einem hochmodernen Originalfilter ausgestattet, der entwickelt wurde, um Verunreinigungen mit...
  • 22dB Serenity: Der Luftreiniger reinigt nicht nur Ihre Luft, sondern verbessert auch das Ambiente Ihres Raumes mit einem eingebauten blauen Umgebungslicht. Wechseln Sie einfach in...
  • Beleben Sie Ihren Raum mit Düften: Erleben Sie den Luxus frischer und duftender Luft richtig. Geben Sie einfach 4–5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls auf das spezielle...
Bestseller Nr. 6
Operan Luftreiniger Allergiker für Zuhause Schlafzimmer Büro, HEPA...
  • 【Erleben Sie den Atem frischer Luft】 Unsere Luftreiniger für Allergiker sind mit einem hochmodernen Originalfilter ausgestattet, der entwickelt wurde, um Verunreinigungen mit...
  • 【22dB Serenity】 Der Luftreiniger reinigt nicht nur Ihre Luft, sondern verbessert auch das Ambiente Ihres Raumes mit einem eingebauten blauen Umgebungslicht. Wechseln Sie...
  • 【Beleben Sie Ihren Raum mit Düften】 Erleben Sie den Luxus frischer und duftender Luft richtig. Geben Sie einfach 4–5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls auf das...
Bestseller Nr. 7
LEVOIT HEPA Luftreiniger, Air purifier mit Lichtsensor und waschbarem...
  • Bewährtes, leistungsstarkes Design: Der Levoit Vital 100S Smart Luftreiniger mit U-förmigem Lufteinlass und einer CADR-Luftreinigungsrate von 243 m³/h reinigt Räume bis zu 52...
  • Lange Nutzungsdauer: Waschbare Vorfilter sorgen dafür, dass die Filter weniger häufig gewechselt werden müssen, und sparen so Mühe und Kosten. Der Vorfilter lässt sich einfach...
  • Zuverlässige Filterung dank HEPA: Der HEPA-Filter filtert 99,97 % der 0,1–0,3 µm großen Partikel* wie Pollen, Staub und Tierschuppen, während der Aktivkohlefilter...
Bestseller Nr. 8
original LURA Lufterfrischer Luftbefeuchter Aromatisierer Raumluftreiniger
  • LEISTUNGSSTARK: Der Lufterfrischer bereinigt unangenehme Gerüche, wie z. B. Küchen- oder Nikotingerüche, zuverlässig. Die Drehzahl kann dabei in 2 Stufen eingestellt werden
  • SEHR LEISE: Mit einer Betriebslautstärke von nur ca. 35 db ist der Raumerfrischer sehr leise und im normalen Haushalt kaum hörbar
  • WOHLFÜHLATMOSPHÄRE: Neben dem angenehm geruchslosen und befeuchteten Raumklima erzeugen die LED-Leuchten eine stimmungsvolle Atmosphäre
5/5 - (10 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-08-30 at 04:15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment