≡ Menü

Benötigte Ozongenerator-Leistung berechnen (unser Tool)

Ozongenerator Bedarfsrechner

Ozongenerator Bedarfsrechner

Dies ist eine Schätzung. Die tatsächliche benötigte Leistung kann je nach spezifischen Bedingungen, Materialien im Raum und Art des Geruchs variieren. Beachten Sie stets die Herstellerangaben und Sicherheitshinweise.

Der richtige Ozongenerator für jeden Raum

Ozongeneratoren sind wahre Wundermittel gegen hartnäckige Gerüche – sei es Zigarettenrauch im Auto, muffige Luft im Keller oder Essensgerüche in der Küche. Aber Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, welche Leistung Ihr Ozongenerator für einen bestimmten Raum braucht? Zu klein, und der Geruch bleibt. Zu groß, und Sie verschwenden Energie oder riskieren unnötig hohe Ozonkonzentrationen.

Genau hier kommt unser brandneues Tool ins Spiel: der Ozongenerator Bedarfsrechner!

Wir haben dieses kleine Helferlein entwickelt, damit Sie schnell und einfach abschätzen können, welche Ozongenerator-Leistung (angegeben in Milligramm pro Stunde, mg/h) für Ihre Situation wahrscheinlich am besten geeignet ist. Schluss mit dem Rätselraten!

So einfach funktioniert der Rechner:

Die Bedienung ist kinderleicht. Sie finden den Rechner direkt oben eingebettet. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Raummaße eingeben: Schnappen Sie sich ein Maßband (oder schätzen Sie gut 😉) und geben Sie die Länge, Breite und Höhe des Raumes in Metern ein, den Sie behandeln möchten.
  2. Geruchsintensität wählen: Wie schlimm ist der Geruch? Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option, die am besten passt:
    • Leicht: Für abgestandene Luft oder leichte Gerüche (z.B. nach längerem Lüften nicht ganz frisch).
    • Mittel: Der Klassiker für Haustiergerüche, normalen Rauch, Kochdünste oder leicht muffige Keller.
    • Stark: Bei hartnäckigen Fällen wie Schimmelgeruch (nach Beseitigung der Ursache!), starkem Nikotin, Brandgeruch oder gar Verwesungsgeruch.
  3. Knopf drücken: Klicken Sie auf den Button „Leistung berechnen„.
  4. Ergebnis sehen: Voilà! Das Tool zeigt Ihnen das berechnete Raumvolumen und die empfohlene Ozongenerator-Leistung in mg/h an. Dieser Wert dient als guter Ausgangspunkt.

Wann ist dieses Tool besonders nützlich?

  • Vor dem Kauf: Sie überlegen, einen Ozongenerator anzuschaffen? Der Rechner gibt Ihnen eine gute Orientierung, welche Leistungsklasse (z.B. 5.000 mg/h, 10.000 mg/h, 20.000 mg/h) Sie überhaupt benötigen. So vermeiden Sie Fehlkäufe und kaufen kein überdimensioniertes (oder zu schwaches) Gerät.
  • Für verschiedene Räume: Nicht jeder Raum ist gleich groß und nicht jeder Geruch gleich intensiv. Mit dem Tool können Sie schnell prüfen, ob Ihr vorhandener Generator für den kleinen Keller (z.B. 15 m³) *und* das große Wohnzimmer (z.B. 50 m³) geeignet ist oder ob Sie die Laufzeit entsprechend anpassen müssen.
  • Zur Einschätzung der Laufzeit: Auch wenn Sie schon ein Gerät haben, hilft der Rechner zu verstehen, ob die Leistung für die aktuelle Aufgabe ausreicht. Beispiel: Das Tool empfiehlt 10.000 mg/h, Ihr Gerät hat aber nur 5.000 mg/h. Dann sollten Sie die empfohlene Laufzeit des Herstellers für die Geruchsart ggf. verdoppeln.
  • Bei Mietgeräten: Wenn Sie einen Ozongenerator nur mieten, können Sie mit dem Rechner besser abschätzen, welches Modell vom Verleiher für Ihr Problem passt.

Nützliche Tipps rund um die Ozonbehandlung:

  • Es ist eine Schätzung: Unser Rechner basiert auf gängigen Erfahrungswerten. Faktoren wie die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, die Luftzirkulation im Raum (ein kleiner Ventilator kann helfen, das Ozon besser zu verteilen), die Art der Oberflächen (Teppich absorbiert mehr Gerüche als Fliesen) und die genaue Geruchsquelle können das Ergebnis beeinflussen. Sehen Sie den Wert als guten Richtwert, nicht als absolute Wissenschaft.
  • Sicherheit geht vor – IMMER!
    WICHTIG: Ozon ist ein Reizgas und in höheren Konzentrationen gesundheitsschädlich!

    • Betreten Sie niemals den Raum während der Behandlung.
    • Stellen Sie sicher, dass sich keine Menschen, Tiere oder Pflanzen im Raum befinden.
    • Schließen Sie Türen und Fenster des Raumes, dichten Sie ggf. Türspalten ab.
    • Nutzen Sie die Timer-Funktion des Geräts.
    • Lüften Sie den Raum nach der Behandlung gründlich (mindestens 30-60 Minuten Querlüften, bei starker Behandlung auch länger), bevor Sie ihn wieder betreten. Es sollte kein typischer Ozongeruch (ähnlich wie nach einem Gewitter oder im Solarium) mehr wahrnehmbar sein.
    • Lesen Sie IMMER die Bedienungs- und Sicherheitsanleitung Ihres spezifischen Ozongenerators! Dieses Tool ersetzt diese nicht.
  • Im Zweifel kleiner anfangen: Wenn Sie unsicher sind oder empfindliche Materialien im Raum haben, wählen Sie lieber eine etwas niedrigere Ozonleistung oder eine kürzere Behandlungszeit. Sie können die Behandlung bei Bedarf immer noch wiederholen.
  • Mehr Leistung ≠ immer besser: Eine extrem hohe Ozonkonzentration über lange Zeit kann empfindliche Materialien im Raum angreifen (z.B. Gummi kann spröde werden, manche Kunststoffe oder Farben können sich verändern). Passen Sie die Leistung und Dauer an den tatsächlichen Bedarf an.
  • Geruchsquelle beseitigen: Ozon neutralisiert Gerüche, beseitigt aber nicht deren Ursache. Wenn Sie Schimmel haben, muss dieser fachgerecht entfernt werden, bevor eine Ozonbehandlung sinnvoll ist, um die Sporen in der Luft zu reduzieren. Bei Tieruringeruch muss die betroffene Stelle gründlich gereinigt werden.
  • Nachbehandlung: Nach der Ozonbehandlung und dem Lüften kann es manchmal helfen, Oberflächen feucht abzuwischen, um eventuelle Oxidationsrückstände zu entfernen.

Wann Ozon NICHT die Lösung ist:

  • Bei Anwesenheit von Lebewesen: Niemals in Räumen anwenden, in denen sich Menschen, Tiere oder Pflanzen aufhalten.
  • Als Dauer-Luftreiniger: Ozongeneratoren sind für Stoßbehandlungen gedacht, nicht für den Dauerbetrieb in bewohnten Räumen. Dafür gibt es klassische Luftreiniger mit Filtern (HEPA, Aktivkohle).
  • Zur Beseitigung der Geruchsquelle: Wie erwähnt, Ozon überdeckt oder neutralisiert, entfernt aber nicht die Ursache (Schimmel, Müll etc.).

Wir hoffen, dieser kleine Rechner und die zusätzlichen Tipps machen Ihnen die Auswahl und den sicheren Einsatz Ihres Ozongenerators ein wenig leichter. Probieren Sie ihn doch gleich mal aus!

Haben Sie Fragen oder Feedback zum Tool? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!

Rate this page